Gedenktafel im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen
Am 18. April 2015 - 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt Uelzen vom Naziterror - wurde auf Initiative der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen im Rahmen einer…
Am 18. April 2015 - 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt Uelzen vom Naziterror - wurde auf Initiative der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen im Rahmen einer…
Am 27. Januar 2019 lädt die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. wie in den vergangenen Jahren zu einer Gedenkveranstaltung in den Ratssaal des Rathauses der Hansestadt Uelzen ein. Die Zeitzeugin Hanna Lewinsohn…
Die Geschichtswerkstatt nahm am zweiten Uelzener Kulturmarkt am 18.01.2017 im Rathaus teil. Die Geschichtswerkstatt war eine von mehr als 20 Institutionen und Vereinen des zweiten Uelzener Kulturmarktes. Der Kulturmarkt stellt…
Einladung zum 27. Januar 2016 | Die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. lädt anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar zu einem Vortrag im Rathaussaal Uelzen ein, den Herr Prof. Dr. jur. Christoph…
Einladung der Geschichtswerkstatt zu einem Liederabend im Rathaussaal der Stadt Uelzen. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dem 27. Januar 2015, präsentiert Uhr das Mandos-Kaatz Duo…
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2014 organisierte die Geschichtswerkstatt Uelzen eine Leseveranstaltung im Uelzener Rathaus. Dr. Hilde Schramm las aus ihrem Buch „Meine Lehrerin Dr. Dora Lux“. Foto: Privatbesitz -…
Eine Ausstellung des Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V. - Museum Schloss Holdenstedt in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Holdenstedter Schloss: Präsentation des Films "geflohen-vertrieben-rübergemacht"Das Notaufnahmelager Bohldamm…
Geschichtswerkstatt Uelzen beteiligt sich an Passionsandachten Unter dem Titel „Schmerzpunkte“ luden die Kirchengemeinden der Region Mitte in Uelzen und das Zentrum für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung an der Woltersburger…
Ein Ergebnis der didaktischen Umsetzung des Thema Zwangsarbeit in Uelzen war eine Ausstellung, die im Januar im Foyer des neuen Rathauses der Stadt Uelzen eröffnet wurde. Daran beteiligt hatten sich…