Holocaust-Gedenktag 2023
Auf der Suche nach NS-Raubgut: Provenienzforschung und Holocaustgedenken Im Sommer 2022 war in der Staatsbliothek Hamburg eine Ausstellung mit dem Titel „Sehr erfreuliche Vermehrungen“ zu sehen. Dieses Zitat aus dem…
Auf der Suche nach NS-Raubgut: Provenienzforschung und Holocaustgedenken Im Sommer 2022 war in der Staatsbliothek Hamburg eine Ausstellung mit dem Titel „Sehr erfreuliche Vermehrungen“ zu sehen. Dieses Zitat aus dem…
Herzliche Einladung zum Erzählcafé am Freitag, den 11. November um 15 Uhr im Café der Woltersburger Mühle.Mit Ernst Gerlach (Ehem. Förster Stadtwald Uelzen)und Thomas Göllner (Leiter Stadtforst Uelzen)und Martin Groffmann (Stellv. Leiter…
Gerard Minnaard: Es gibt bestimmte Erfahrungen, die man macht, die sehr schwierig, sehr unterschiedlich sind. Ich finde es beeindruckend, wenn erzählt wird, der Kirchturm brannte und alle weinen und gleichzeitig…
Die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. plant ein neues Erzählcafé mit hoffentlich vielen Zuhörerinnen & Zuhörern. Dabei sollen Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen zu Wort kommen, die im Laufe der letzten Jahrzehnte nach Deutschland…
Ab dem 03.Mai 2022 - Ausstellung der AG Schüler für Menschenrechte des Herzog-Ernst-Gymnasiums zur Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Uelzen und Bodenteich in der Stadtbücherei. Sie wird dort für 14…
Ob in Basel, Genf oder Zürich, in New York, Las Vegas oder Los Angeles. Immer wieder heißt es: „ Heute Abend: Lola Blau!“ Ausgewiesen und abgeschoben, als „Ungewollte“ ihrer Zeit,…
Vom 24. August bis zum 12. September 2021 gab es dazu eine Ausstellung im Schaufensterbereich der Uelzener Stadtbücherei. Infoplakate, Originalexponate (wie ein Sofa), Fotos und Bücher gaben Einblicke in das jüdische…
Als 1904 das heutige Herzog Ernst Gymnasiun (damals Realgymnasium i. E.") in das neue Gebäude in der Schillerstrasse zog, das jetzt von der Theodor-Heuss Realschule genutzt wird, wurde gleichzeitig die…
Es hat in der Vergangenheit bereits einzelne Veröffentlichungen über Frauen aus Uelzen und Umgebung, vorzugsweise in ihrer Bedeutung als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen, gegeben. Es fehlte aber bis heute eine Übersicht…
Kriegskinder - Erzählcafé am 12. Juni 2015 zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren: 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70-ten Mal, und dieses Ereignis ist…