Ausstellung zur Zwangsarbeit in Uelzen

Erschienen in der AZ

Ein Ergebnis der didaktischen Umsetzung des Thema Zwangsarbeit in Uelzen war eine Ausstellung, die im Januar im Foyer des neuen Rathauses der Stadt Uelzen eröffnet wurde.

Daran beteiligt hatten sich daran das Herzog-Ernst-Gymnasium und das Lessing-Gynnasium, die Berufsbildenden Schulen I und die Theodor-Heuss-Realschule.

Neben Basisinformationen zur Zwangsarbeit in Deutschland während des zweiten Weltkrieges werden exemplarisch Schicksale und Formen der Zwangsarbeit gezeigt. Eine Fotodokumentation der Begegnungswoche, ein von den Schülern unter fachlicher Anleitung erstellter Videofilm, sowie eine lebensgroße Figur in typischer Häftlingskleidung, das waren die beeindruckenden Exponate und Ergebnisse von erlebter Geschichte.