Auguste Henriette Praesent

Uelzens frauenORT

Im Jahr 2018 gründete sich gemeinsam mit der damaligen Frauenbeauftragten der Stadt Uelzen eine Frauengruppe für einen frauenORT Uelzen.

Das Projekt ›frauenORT‹ ist eine Initiative des Landesfrauenrats Niedersachsen e.V., durch das starke niedersächsische Frauen und ihr Lebenswerk geehrt werden sollen.

Historische Frauenpersönlichkeiten sollen durch diese Initiative einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhalten.

Die Auftaktveranstaltung zum ersten frauenORT fand im April 2008 in Verden statt. Inzwischen gibt es zahlreiche frauenORTE in Niedersachsen.

Uelzen ist mit dem Gedenken an Auguste Henriette Praesent als 46. frauenORT dabei.

Porträt der Kauffrau Auguste Henriette Praesent, Museumsverein

Mit der Ernennung der Kauffrau Auguste Henriette Praesent (1782-1856) soll eine Persönlichkeit geehrt werden, die nach dem Tod ihres Ehemanns erfolgreich den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen weiterleitete.

Das Unternehmen wurde unter ihrer Führung zu einem der größten Landhandelsunternehmen seiner Zeit.

Der Arbeitskreis betont, dass mit der Bewerbung und Wahl nicht nur die Persönlichkeit Auguste Henriette Praesent gewürdigt werden soll, sondern stellvertretend auch die Kauffrauen ihrer Zeit und danach und die Unternehmerinnen der Gegenwart.

Renate Meyer-Wandtke

Eine ausführliche Biografie von Henriette Praesent ist in dem Band Frauen die Uelzen beweg(t)en zu finden.