Medien-Shop

Die folgende Medien sind von der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. publiziert worden

Die Bücher und DVDs sind in den Uelzener Buchhandlungen, bei der Touristeninformation sowie bei der Geschichtswerkstatt erhältlich.

Sie können diese per E-Mail auf Rechnung bestellen – bitte geben sie die gewünschte Anzahl der Artikel und die Versandadresse an!

Zwangsarbeiter im Kreis Uelzen

Eine Begegnungswoche | 25. – 30. April 2004

Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. (HG), Uelzen 2004
Schriftenreihe zur Zeitgeschichte – Band 1

Preis: 3 EUR (Broschüre)
Bestellnummer: 001

Das Thema ›Zwangsarbeit‹ wurde in der Presse sowie in der lokalen Geschichtsschreibung lange Zeit nur sehr oberflächlich behandelt. Erst die Diskussion um eine umfassende Entschädigung von Zwangsarbeiterlnnen weckte das Interesse der Öffentlichkeit an diesem Thema, das nun unbedingt nach einer alle Seiten befriedigenden Lösung verlangte.


gedemütigt – vertrieben – ermordet

Uelzener Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens zwischen 1933 und 1942

Dietrich Banse, Uelzen 2004
Schriftenreihe zur Zeitgeschichte – Band 2

Preis: 10 EUR (Broschüre)
Bestellnummer: 002

Aus dem Vorwort:
[D]as vorliegende Buch ist eine Sammlung von Berichten, persönlichen Eindrücken und Reden, die das Geschehen in Uelzen um den November 2006 umkreisen. An diesem Tag, an dem wie in jedem Jahr an das Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung erinnert wird, hielten sich Gäste aus den USA, Argentinien, Israel und Deutschland in Uelzen auf.


geflohen – vertrieben – rübergemacht

Zwischen Kaltem Krieg und Wiederaufbau

Christine Böttcher, Uelzen 2009
Schriftenreihe zur Zeitgeschichte – Band 3

Preis: 15 EUR (Broschüre + DVD)
Bestellnummer: 003

Das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm – zunächst Anlauf- und Weiterleitungspunkt für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen, ab 1949 zentrales Durchgangslager für DDR-Flüchtlinge. Zeitzeugen berichten über ihre Erfahrungen im und mit dem Lager, das ein Seismograph des geteilten Deutschland war. Foto- und Filmaufnahmen zeigen Aufbau und Alltag des Lagers, geben aber auch Eindrücke von Stadt und Kreis Uelzen aus dieser Zeit. Die Begleitbroschüre gibt vertiefende Informationen.


Uelzen 1945

Die letzten Kriegstage

Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. (HG), Uelzen 2007

Preis: 10 EUR (DVD)
Bestellnummer: 004

Wie haben Uelzens Bürger die letzten Tage des 2. Weltkrieges im April 1945 erlebt? Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und den Geschehnissen der letzten Kriegstagen in Uelzen.


Das Außenlager Uelzen des Konzentrationslagers Neuengamme

Dietrich Banse, Uelzen 2015 (überarb. Neuauflage)

Preis: 5 EUR (DVD)
Bestellnummer: 005

Aus dem Vorwort:
In diesen Tagen jährt sich zum 70. Mal die Kapitulation des Deutschen Reiches vor den alliierten Streitkräften. In den vergangenen Jahrzehnten wurde in zahlreichen Beilagen der Regionalpresse stets an die Opfer erinnert, die in den Kriegsjahren zwischen 1939 und 1945 zu beklagen waren. Stets stand dabei das Leid, die Not der heimischen Bevölkerung im Vordergrund.


Frauen, die Uelzen beweg(t)en

Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. (HG), Uelzen 2015

Preis: 14,80 EUR (gebunden)
Bestellnummer: 006

Geschichten über die Frauen aus Stadt und Kreis Uelzen