Angelo De Mitri

Ein früher Gastarbeiter im Interview

Die Geschichtswerkstatt Uelzen recherchiert Aspekte der Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Region Uelzen. Zu diesen gehört auch die sogenannte Gastarbeiter-Epoche. Diese begann mit dem Abkommen zwischen Italien und der Bundesrepublik Deutschland am 20. Dezember 1955 und endete mindestens offiziell mit der Ölkrise im Herbst 1973. 

Einer dieser früheren Gastarbeiter ist Angelo De Mitri aus Niendorf im Landkreis Uelzen, der sich am 10. Oktober 2022 mit Frau Machini-Warnecke der Geschichtswerkstatt zu einem Gespräch getroffen hat. Sie hören nun die Aufzeichnung des Gesprächs.

[[[ Link fehlt ]]]

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und neue Einblicke in die jüngste Deutsche Geschichte.

Angelo De Mitri spricht von den Gründen auszuwandern, seinen ersten Jahren in Wolfsburg und Bad Bevensen, dem Prozess der Integration – und wie er hier heimisch wurde, obwohl ›man‹ immer ›Italiener‹ bleibt.