Zum Inhalt springen
Geschichtswerkstatt Uelzen e.V.
  • Der Verein
    • In der Presse
  • Medien-Shop
  • Unsere Themen
    • Die NS-Zeit
      • Zwangsarbeit
      • KZ Neuengamme
      • Kriegsende
    • Gastarbeiter-Gastarbeiterinnen
    • Frauen die Uelzen beweg(t)en
    • Jüngste Stadtgeschichte
    • Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm
    • Jüdisches Leben in und um Uelzen
  • Erzählcafé
    • Gastarbeiter-Gastarbeiterinnen
    • Kriegskinder erzählen
  • Archiv | Rückblick
    • Holocaust-Gedenktage
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Der Verein
    • In der Presse
  • Medien-Shop
  • Unsere Themen
    • Die NS-Zeit
      • Zwangsarbeit
      • KZ Neuengamme
      • Kriegsende
    • Gastarbeiter-Gastarbeiterinnen
    • Frauen die Uelzen beweg(t)en
    • Jüngste Stadtgeschichte
    • Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm
    • Jüdisches Leben in und um Uelzen
  • Erzählcafé
    • Gastarbeiter-Gastarbeiterinnen
    • Kriegskinder erzählen
  • Archiv | Rückblick
    • Holocaust-Gedenktage
  • Kontakt
Mehr über den Artikel erfahren Erzählcafé | Gastarbeiter & Gastarbeiterinnen gesucht

Erzählcafé | Gastarbeiter & Gastarbeiterinnen gesucht

  • Beitrags-Autor:Redaktion Geschichtswerkstatt
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. plant ein neues Erzählcafé mit hoffentlich vielen Zuhörerinnen & Zuhörern. Dabei sollen Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen zu Wort kommen, die im Laufe der letzten Jahrzehnte nach Deutschland…

WeiterlesenErzählcafé | Gastarbeiter & Gastarbeiterinnen gesucht
Mehr über den Artikel erfahren Angelo de Mitri im Interview

Angelo de Mitri im Interview

  • Beitrags-Autor:Redaktion Geschichtswerkstatt, Gabri Machini
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Geschichtswerkstatt Uelzen recherchiert Aspekte der Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Region Uelzen. Zu diesen gehört auch die sogenannte Gastarbeiter-Epoche. Diese begann mit dem Abkommen zwischen Italien und der…

WeiterlesenAngelo de Mitri im Interview
Mehr über den Artikel erfahren Fatima Bonhage erzählt ihre Erfahrungen als „Gastarbeiterkind“

Fatima Bonhage erzählt ihre Erfahrungen als „Gastarbeiterkind“

  • Beitrags-Autor:Redaktion Geschichtswerkstatt
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Fatima Bonhage erzählt ihre Erfahrungen als „Gastarbeiterkind“ im Landkreis Uelzen. Herkunftsland Portugal Ich war neuneinhalb Jahre alt, als ich nach Deutschland kam. Es war Oktober im Jahr 1977. Es ging…

WeiterlesenFatima Bonhage erzählt ihre Erfahrungen als „Gastarbeiterkind“
Mehr über den Artikel erfahren Interview mit Suleyman Yilmaz

Interview mit Suleyman Yilmaz

  • Beitrags-Autor:Sigrid Salomo
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wie alt waren Sie, als Sie nach Deutschland kamen und hatten Sie schon Deutschkenntnisse? lch war 23 Jahre alt und hatte keine Deutschkenntnisse. lch bin 1939 geboren. Welchen Beruf übten…

WeiterlesenInterview mit Suleyman Yilmaz
Mehr über den Artikel erfahren Interview mit Salvatore D`Aguanno

Interview mit Salvatore D`Aguanno

  • Beitrags-Autor:Sigrid Salomo
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Wie alt warst du, als du nach Deutschland kamst und hattest du schon Deutschkenntnisse? Knapp 21 Jahre, ich hatte keine Deutschkenntnisse. Meine ersten Worte waren „ja“ oder „nein“. Welchen Beruf…

WeiterlesenInterview mit Salvatore D`Aguanno
Mehr über den Artikel erfahren „Gastarbeiter“ der zweiten Generation

„Gastarbeiter“ der zweiten Generation

  • Beitrags-Autor:Gabri Machini
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Migrationserfahrung der sogenannten „Gastarbeiterkinder“ ist eine andere, als die ihrer Eltern, denn die Entscheidung zur (provisorischen) Auswanderung trafen sie nicht direkt. Herausgerissen aus einer kulturellen und sozialen anders strukturierten…

Weiterlesen„Gastarbeiter“ der zweiten Generation
Mehr über den Artikel erfahren „Gastarbeiter“ im Landkreis Uelzen
Foto aus: „Junge Arbeitskräfte aus Italien“, Allgemeine Zeitung (AZ) 19.4.1956.

„Gastarbeiter“ im Landkreis Uelzen

  • Beitrags-Autor:Gabri Machini
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Nach den Flüchtlingen kamen die "Gastarbeiter"… 1955 wurde mit einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik und Italien die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte nach Deutschland geregelt. Es folgten weitere Abkommen mit anderen Ländern.…

Weiterlesen„Gastarbeiter“ im Landkreis Uelzen
Mehr über den Artikel erfahren Italienische „Gastarbeiter“ für die Landwirtschaft

Italienische „Gastarbeiter“ für die Landwirtschaft

  • Beitrags-Autor:Gabri Machini
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Italienische "Gastarbeiter" für die Landwirtschaft, Verlauf und Strukturen der Beschäftigung italienischer Landarbeiter im nordöstlichen Niedersachsen 1955-1973: eine Konfliktanalyse. Dissertationsschrift von Gabri Machini-Warnecke. Darum geht es:Der Text fokussiert thematisch die "Gastarbeitermigration"…

WeiterlesenItalienische „Gastarbeiter“ für die Landwirtschaft

Engagiert Euch!

Interessieren Sie sich für die neuere Geschichte Uelzens? Haben Sie Freude an der Recherche, an Gesprächen mit Zeitzeugen? Dann freuen wir uns, wenn Sie mitmachen.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2025 - Geschichtswerkstatt Uelzen & webkulturen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}