Gedenktafel im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen
Am 18. April 2015 - 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt Uelzen vom Naziterror - wurde auf Initiative der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen im Rahmen einer…
Am 18. April 2015 - 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt Uelzen vom Naziterror - wurde auf Initiative der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen im Rahmen einer…
Am 27. Januar 2019 lädt die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. wie in den vergangenen Jahren zu einer Gedenkveranstaltung in den Ratssaal des Rathauses der Hansestadt Uelzen ein. Die Zeitzeugin Hanna Lewinsohn…
Die Geschichtswerkstatt nahm am zweiten Uelzener Kulturmarkt am 18.01.2017 im Rathaus teil. Die Geschichtswerkstatt war eine von mehr als 20 Institutionen und Vereinen des zweiten Uelzener Kulturmarktes. Der Kulturmarkt stellt…
Diese Bilder stammen von unserer DVD "Uelzen 1945 - Die letzten Kriegstage!" Die Grundlage des Films bildet das Rohfilm- und Fotomaterial, das seinerzeit von britischen Kriegsberichtserstattern gemacht wurde. Auf Anregung…
500 Häftlinge des Außenlagers Uelzen KZ Neuengamme wurden gewaltsam Abtransport. 2005 war die Geschichtswerkstatt mit Vorbereitungen für verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Kriegsendes vor 60 Jahren beschäftigt. Der 15.4.05 wurde maßgeblich…
Am 15.4.1945 wurde Marquardt durch ein Standgericht zum Tode verurteilt. Man warf ihm Befehlsverweigerung und Fahnenflucht vor, Beschuldigungen, die sich auf Grund späterer Zeugenbefragungen als haltlos erwiesen. Die Hinrichtung erfolgte…
Noch heute lösen die Ereignisse der letzten Kriegstage in und um Uelzen heftige Kontroversen aus: Welche Rolle spielte die militärische Führung Uelzens wie u.a. Major Fronzek, Oberst Lüders, General Unrein…
Die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. ist ein Zusammenschluss zeitgeschichtlich interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich mit den Ereignissen und Auswirkungen des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Geschehens des 19. und 20. Jahrhunderts…
Satzung des VereinsGeschichtswerkstatt Uelzen e.V. Präambel Der Verein Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. ist ein Zusammenschluss zeitgeschichtlich interessierter BürgerInnen, die sich mit den Ereignissen und Auswirkungen des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Geschehens…
Die Geschichtswerkstatt entstand zwischen 1999 und 2000. Anlass waren Überlegungen, Zeitgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in Uelzen lebendig werden zu lassen. Dabei sollten auch unbequeme Themen erarbeitet werden, Themen,…