Unsere Schwerpunktthemen:
Frauen die Uelzen beweg(t)en | Jüdisches Leben | Die NS-Zeit | Flüchtlinge & Vertriebene | Gastarbeiter:innen in ländlichen Raum
Erinnerungen von Fridun Schlamkow, geb. Mentasti, wohnhaft in Uelzen | Wir flohen aus Forst/ Görlitzer Neiße, das ist heute der Grenzübergang zu Polen. Es war eine Fabrikstadt und daher wohl…
Als 1904 das heutige Herzog Ernst Gymnasiun (damals Realgymnasium i. E.") in das neue Gebäude in der Schillerstrasse zog, das jetzt von der Theodor-Heuss Realschule genutzt wird, wurde gleichzeitig die…
Das Thema ,Zwangsarbeit" wurde in der Presse sowie in der lokalen Geschichtsschreibung lange Zeit nur sehr oberflächlich behandelt. Erst die Diskussion um eine umfassende Entschädigung von Zwangsarbeiterlnnen weckte das Interesse…
Mit Alexander Levi Benjamin, der 1843 als vollberechtigter Bürger in die Stadt Uelzen aufgenommen wurde, begann die kurze Geschichte einer kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Assimilation in dem kleinen Landstädtchen Uelzen.…
Foto aus: „Junge Arbeitskräfte aus Italien“, Allgemeine Zeitung (AZ) 19.4.1956.
Nach den Flüchtlingen kamen die "Gastarbeiter"… 1955 wurde mit einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik und Italien die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte nach Deutschland geregelt. Es folgten weitere Abkommen mit anderen Ländern.…
Im Jahr 2018 gründete sich gemeinsam mit der damaligen Frauenbeauftragten der Stadt Uelzen eine Frauengruppe für einen frauenORT Uelzen. Das Projekt „frauenORT“ ist eine Initiative des Landesfrauenrats Niedersachsen e.V., durch…
Es hat in der Vergangenheit bereits einzelne Veröffentlichungen über Frauen aus Uelzen und Umgebung, vorzugsweise in ihrer Bedeutung als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen, gegeben. Es fehlte aber bis heute eine Übersicht…
Eingang zum Schutzhaftlager des KZ Neuengamme 1941
Weitgehend vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen und auch heute noch den meisten Bürgern Uelzens nicht bewusst, gab es in der letzten Phase des Zweiten Weltkrieges ein Außenkommando des berüchtigten…
Ein zentrales Element der Arbeit der Geschichtswerkstatt Uelzen e. V. sind die Erzählcafés. Ein Generationenwechsel machte es möglich, dass sich heute viel offener und ehrlicher über die dunkle Zeit des…
Am Vortag des Internationalen Frauentages wurde am 7. März 2015 vor einem interessierten Publikum im vollbesetzten Foyer des Central-Theaters in Uelzen das Buch „Frauen, die Uelzen beweg(t)en“ vorgestellt. Christine Böttcher,…
Seit Herbst 2012 trafen sich fünf interessierte Frauen - Karin Banse, Christine Böttcher, Ute Chlechowitz, Dorothee Ebeling und Renate Meyer-Wandtke - im Kreisarchiv Uelzen, um Geschichten von Frauen aus Stadt…
Kriegskinder - Erzählcafé am 12. Juni 2015 zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren: 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70-ten Mal, und dieses Ereignis ist…
Am 18. April 2015 - 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt Uelzen vom Naziterror - wurde auf Initiative der Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. im Hundertwasser Umweltbahnhof Uelzen im Rahmen einer…
Diese Bilder stammen von unserer DVD "Uelzen 1945 - Die letzten Kriegstage!" Die Grundlage des Films bildet das Rohfilm- und Fotomaterial, das seinerzeit von britischen Kriegsberichtserstattern gemacht wurde. Auf Anregung…
500 Häftlinge des Außenlagers Uelzen KZ Neuengamme wurden gewaltsam Abtransport. 2005 war die Geschichtswerkstatt mit Vorbereitungen für verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Kriegsendes vor 60 Jahren beschäftigt. Der 15.4.05 wurde maßgeblich…
Am 15.4.1945 wurde Marquardt durch ein Standgericht zum Tode verurteilt. Man warf ihm Befehlsverweigerung und Fahnenflucht vor, Beschuldigungen, die sich auf Grund späterer Zeugenbefragungen als haltlos erwiesen. Die Hinrichtung erfolgte…
Noch heute lösen die Ereignisse der letzten Kriegstage in und um Uelzen heftige Kontroversen aus: Welche Rolle spielte die militärische Führung Uelzens wie u.a. Major Fronzek, Oberst Lüders, General Unrein…
Im Herbst 2012 fand sich eine Gruppe von Frauen mit der Idee zusammen, ein Buch über das Leben und Wirken von Frauen aus dem Landkreis Uelzen zu schreiben. Angeregt u.a.…
Ein Schwerpunkt unserer bisherigen Arbeit ist nach wie vor die Auseinandersetzung mit der Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die während des II. Weltkrieges in Stadt und Landkreis Uelzen arbeiten mussten.Zwei…
Erschienen in der AZ
Nachfolgende Beiträge sind bisher erschienen:
Italienische "Gastarbeiter" für die Landwirtschaft, Verlauf und Strukturen der Beschäftigung italienischer Landarbeiter im nordöstlichen Niedersachsen 1955-1973: eine Konfliktanalyse. Dissertationsschrift von Gabri Machini-Warnecke. Darum geht es:Der Text fokussiert thematisch die "Gastarbeitermigration"…
In diesen Tagen jährt sich zum 70. Mal die Kapitulation des Deutschen Reiches vor den alliierten Streitkräften. In den vergangenen Jahrzehnten wurde in zahlreichen Beilagen der Regionalpresse stets an die…
Im März 2008 wurden Mitglieder der Geschichtswerkstatt Uelzen darüber informiert, dass ein Abriss der Schulorgel ( „Heldenorgel“) in der ehemaligen Oberschule für Jungen, später Herzog-Ernst-Gymnasium, kurz bevorstünde. Die Oberschule für…
Foto: Woltersburger Mühle | Gerard Minnaard
Geschichtswerkstatt Uelzen beteiligt sich an Passionsandachten Unter dem Titel „Schmerzpunkte“ luden die Kirchengemeinden der Region Mitte in Uelzen und das Zentrum für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung an der Woltersburger…
Ein Ergebnis der didaktischen Umsetzung des Thema Zwangsarbeit in Uelzen war eine Ausstellung, die im Januar im Foyer des neuen Rathauses der Stadt Uelzen eröffnet wurde. Daran beteiligt hatten sich…
7. Erzählcafé | Im Rahmen der Begegnungswoche mit ehemaligen ukrainischen Zwangsarbeiterinnen- und Arbeitern fand das Erzählcafé großen Zulauf. Rund 100 Zuhörerinnen- und Zuhörer verfolgten die Schilderungen der Gäste, die von…
Steinbildhauer Jörg Bielig - Gedenkstein Marquardt
6. Erzählcafé | Gast des Erzählcafés war Dieter-Jürgen Marquardt, der Sohn des am 15. April 1945 in Uelzen von einem deutschen Offizier erschossenen Hauptmann Erich Marquardt. Foto: Privat 16 Jahre…
1. Erzählcafé | Almut Schröder, Jahrgang 1914, war die erste Führerin der Uelzener Ortsgruppe des Bundes Deutscher Mädel (BDM). Etwa 15 Mädchen hatten der Organisation zu Beginn angehört. Volkstänze und…
2. Erzählcafé | Die Uelzener Geschichtswerkstatt lud am 29. April in die Gemeinderäume der Johanniskirche und über 100 Interessierte kamen. Frau Ehnert und Frau Prehm, zwei Uelzener Zeitzeuginen, stellten sich…
3. Erzählcafé | Als Zeitzeugin berichtete Christa Leifert, Zeitzeugin und Frau des ehemaligen Bürgermeisters von Uelzen, Günter Leifert, über ihre Flucht aus Ostpreußen in den Westen Deutschlands. Vielen Besuchern ist…