Unsere Schwerpunktthemen:
Frauen die Uelzen beweg(t)en | Jüdisches Leben | Die NS-Zeit | Flüchtlinge & Vertriebene | Gastarbeiter:innen in ländlichen Raum
Die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. plant ein neues Erzählcafé mit hoffentlich vielen Zuhörerinnen & Zuhörern. Dabei sollen Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen zu Wort kommen, die im Laufe der letzten Jahrzehnte nach Deutschland…
Wie alt waren Sie, als Sie nach Deutschland kamen und hatten Sie schon Deutschkenntnisse? lch war 23 Jahre alt und hatte keine Deutschkenntnisse. lch bin 1939 geboren. Welchen Beruf übten…
Salvatore D`Aguanno - Auf Arbeit
Wie alt warst du, als du nach Deutschland kamst und hattest du schon Deutschkenntnisse? Knapp 21 Jahre, ich hatte keine Deutschkenntnisse. Meine ersten Worte waren „ja“ oder „nein“. Welchen Beruf…
Die Migrationserfahrung der sogenannten „Gastarbeiterkinder“ ist eine andere, als die ihrer Eltern, denn die Entscheidung zur (provisorischen) Auswanderung trafen sie nicht direkt. Herausgerissen aus einer kulturellen und sozialen anders strukturierten…
"Ich habe mich nie nach der Politik gerichtet, was für mich zählt, sind die Menschen und sonst nichts. Das Leid unter den unschuldigen Kindern war einfach schrecklich. Sie hatten keine…
Es ist Heiligabend 1943. Auch in Uelzen werden die letzten Weihnachtsvorbereitungen getroffen; sie sind aufgrund des seit vier Jahren andauernden Krieges eher bescheidener Natur. An diesem Heiliqabend geschieht in Uelzen…
"Ich, Lina Gertrud Noch, erblickte am 2. August 1902 in dem sächsischen kleinen Muldenstädtchen Colditz als Tochter des Steingutobermalers Theodor Emil Noch aus Colditz und seiner Ehefrau Pauline Hermine Haferkorn…
Heiligabend 1977: Die vorweihnachtliche Hektik steuert auf ihren Höhepunkt zu. Und während die christlichen Kirchen sich mit Messen und Gottesdiensten auf Jesu Geburtstagsfeier vorbereiten, bereitet sich neben Maria -eine weitere…
Sie liebte ihr heimatliches Mittelgebirge und kam dann doch nach Ostfriesland. Ursula Benedix-Engler war gerne zu Hause, betrieb dennoch,,ein ambulantes Gewerbe", wie sie ihre 16 Jahre Parlamentsarbeit bezeichnete. Sie wollte…
Foto: B + B Kinocenter GmbH
Wir sind nicht nach Uelzen gekommen, weil wir nach Uelzen kommen wollten, sondern weil es Renate Böhm in Uelzen gibt. Mit diesen Worten begründet Festspielleiter Albert Wiederspiel die Entscheidung, Uelzen…